Ein internistischer Onkologe ist ein Spezialist für Krebserkrankungen, im speziellen für medikamentöse Tumortherapien (Chemotherapien, Hormontherapien, moderne zielgerichtete Therapien mit Antikörpern oder Tyrosinkinasehemmern sowie Immuntherapien).
Er übernimmt in der Regel das Management einer interdisziplinären Therapieplanung mit Chirurgen, Strahlentherapeuten, interventionellen Radiologen, etc., um für einen optimalen Ablauf der onkologischen Therapie zu sorgen.Hämatologie
Was ist ein Hämatologe?
Ein internistischer Hämatologie ist ein Spezialist für Bluterkrankungen. Diese können gutartig sein wie zum Beispiel die Anämie (Blutarmut) bei Eisenmangel oder bösartig. Dazu zählen verschiedenste Formen von Blutkrebs (Leukämie) oder Lymphdrüsenkrebs (Lymphome).
Für weitere Informationen empfehle ich Ihnen folgende Homepages:
www.krebsfacharzt.at
www.krebs-patienten.info
Innere Medizin
Das breite Spektrum der Inneren Medizin befasst sich mit der Vorbeugung, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen des Herz- Kreislauf- Systems, der Atmungsorgane, des Verdauungstraktes, der Nieren, des blutbildenden Systems, des Stoffwechsel, des Immunsystems sowie von Infektionserkrankungen und Tumorerkrankungen.
Obwohl für die meisten Erkrankungen eigene Additivfächer existieren, ist der Facharzt für Innere Medizin breit ausgebildet und kann die Patienten suffizient betreuen. Im Einzelfall ist gegebenenfalls eine Überweisung an einen Sub-Spezialisten vorgesehen.
Chemotherapien
Trotz aller Fortschritte in der Behandlung von Krebserkrankungen bleibt der Einsatz einer sogenannten zytostatischen Therapie (Behandlung mit Zellgiften) für viele Krebsarten die Basis für eine effektive und erfolgreiche Behandlung.
Der Einsatz moderner Zytostatika mit einem besseren Nebenwirkungsprofil und vor allem die Verwendung von hochwirksamen Begleitmedikamenten zur Bekämpfung von Nebenwirkungen konnte zu einer deutlich besseren Verträglichkeit dieser Therapieform beitragen. Insbesondere eine Chemotherapie muss auf die individuelle PatientIn unter Berücksichtigung der wissenschaftlich belegten Wirksamkeit, die Verträglichkeit, auf von der PatientIn vorgegeben Begleitumstände aber auch auf Faktoren wie gegebene Organfunktionen auf die einzelne PatientIn zugeschnitten und in der Folge angepasst werden.
Die Durchführung einer Chemotherapie erfolgt im Regelfall an der Klinischen Abteilung für Onkologie an der Universitätsklinik für Innere Medizin Graz.
Zielgerichtete - und Antikörpertherapie
Erfreulicherweise
konnte das Wissen um fehlgeleitete Steuervorgänge in Krebszellen zur
Entwicklung von sogenannten zielgerichteten Therapien („Targeted Therapies“)
beitragen. Diese Therapieformen unterscheiden sich prinzipiell von Behandlungen
mit Zellgiften (Chemotherapie), sie wirken über eine Beeinflussung
fehlgeleiteter Steuersignale in den Tumorzellen. Eine zielgerichtete Therapie
kann durch spezielle Antikörper oder aber auch durch Hemmstoffe in der
Signalübertragung innerhalb der Krebszellen (z. B. Tyrosinkinasehemmer)
durchgeführt werden.
Damit eine zielgerichtete Therapie wirken kann, müssen das jeweilige Krebsgewebe
jedoch spezielle Eigenschaften aufweisen, welche durch Spezialmethoden im
Rahmen der histopathologischen Untersuchung bestimmt werden. Vielfach werden
zielgerichtete Therapien aber auch in Verbindung mit konventionellen
Therapieverfahren wie eine Chemotherapie oder Hormontherapie angewandt, um den
Therapierfolg zu optimieren. Zielgerichtete Therapien sind heute z. B. in der
Behandlung von Darmkrebs, Brustkrebs, Nierenkrebs, malignem Melanom, gewissen
Formen von Bingewebskrebs (z. B. GIST, gastrointestinaler Stromatumor),
HNO-Tumoren, Leberkrebs oder der chronischen myeloischen Leukämie (CML)
wichtiger Bestandteil der medikamentösen Behandlung.
Immuntherapien
Das körpereigene Immunsystem spielt eine Schlüsselrolle in der Entstehung und Bekämpfung von Tumorerkrankungen. Diese Therapieform ermöglicht es dem menschlichen Körper, das eigene Immunsystem, welches durch den Tumor selbst blockiert wird, zu reaktivieren und zu stärken und den Tumor zu bekämpfen.
Siehe auch:
https://www.credoweb.at/publication/105792/mit-dem-immunsystem-den-krebs-bekaempfen-video
Klinische Studien
Durch die enge Kooperation mit der Klinischen Abteilung für Onkologie an der Universitätsklinik für Innere Medizin Graz besteht die Möglichkeit, über die aktuellen, laufenden klinischen Studien informiert zu werden und gegebenenfalls auch daran teilzunehmen.
Wahlarzt
Da
Wahlärzte keine Kassenverträge haben, können sie sich für die PatientInnen mehr
Zeit nehmen. Diese bekommen dann eine Honorarnote, die anschließend von den
Krankenkassen zum Teil rückerstattet werden kann.